Am 14. April 2018 startet die beliebte GLP-Breitensportserie im Rahmen des ADAC 24h-Qualifikationsrennens in die neue Saison. Die familiengerechte Motorsportserie auf der legendären Nürburgring Nordschleife erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit – schon beim ersten Vornennungsschluss lagen rund 150 Nennungen vor. Aber keine Angst, für interessierte Fahrer war in der Vergangenheit auch kurzfristig noch immer ein Startplatz frei.
„Das Bessere ist der Feind des Guten“ – Der Satz von Voltaire hätte das Motto der Umfrage sein können, mit der die Macher der beliebten Gleichmäßigkeitsprüfungen auf der Nürburgring Nordschleife die Teilnehmer zum Ende der vergangenen Saison nach ihren Verbesserungsvorschlägen befragt hatten. Nach der Auswertung der Fragebögen konnten einige Wünsche der Aktiven umgesetzt werden.
So ist es zukünftig für die Teilnehmer möglich, ihre Nennung auch einfach Online abzugeben. Auf der bekannten Homepage „www.rcn-glp.de“ klickt man dazu auf der jeweiligen Veranstaltungsseite den Link „Online-Nennung“ an und gibt die erforderlichen Daten der Fahrer und des einzusetzenden Fahrzeugs ein. Unbedingt notwendig sind Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Geburtsdatum, Lizenznummer, Mobilnummer und Mailadresse von Fahrer und Beifahrer sowie Hersteller, Typ, Fahrgestellnummer und Kennzeichen vom Fahrzeug. Bei den folgenden GLP-Nennungen können die gespeicherten Daten dann einfach abgerufen werden.
Aber man ist von Seiten der Veranstalter auch noch auf weitere Anregungen der Fahrer eingegangen. So wurde der sogenannte „Teilnahmepunkt“ der Auswertung ersatzlos gestrichen. Und der vorgeschriebene Feuerlöscher darf ab 2018 nun auch im Kofferraum untergebracht sein. Auch den Wunsch einiger Fahrer, ohne Beifahrer an den GLP-Veranstaltungen teilzunehmen zu können, wollte man umsetzen. Doch diesbezüglich machte der DMSB den Veranstaltern in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung: Wie bisher muss das Fahrzeug auch weiterhin während der gesamten Veranstaltung mit den zwei, in der Nennung aufgeführten Personen besetzt sein.
Personell ändert sich auch etwas. Klaus-Dieter Ueberschar muss in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten. Daher übernimmt Jürgen Seidel vom MC Roetgen e.V. im ADAC seine Aufgaben als GLP-Beauftragter der RCN und ist damit direkter Ansprechpartner aller Aktiven. Außerdem wird es für alle GLP-Veranstaltungen 2018 einen permanenten Fahrtleiter geben. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt zukünftig Sportleiter Holger Adrio vom AC Oberhausen im ADAC.
RCN Serien-Manager Willi Hillebrand freut sich auf die neue Saison: „Wie die Fahrer haben auch wir von der Organisation uns hinter den Kulissen intensiv auf 2018 vorbereitet. Wir erwarten wieder spannende und faire Breitensport-Veranstaltungen.